Auch dieses Jahr sammelten wir an zwei Abenden das Jakobs-Kreuz-Kraut in Westhausen ein. Das Jakobs-Kreuz-Kraut ist ein Vorbote dessen, was auf uns in Folge des Klimawandels zukommt. Längere Dürrephasen behindern das Wachstum einheimischer Pflanzen und befördern das Wachstum invasiver Arten. Das Jakobs-Kreuz-Kraut kommt zum Beispiel sehr gut mit Dürre zurecht und nutzt die klimatischen Bedingungen sehr viel besser als andere Pflanzenarten. Das Problem am JKK ist jedoch, dass die Pflanze Giftstoffe enthält, die beim Verzehr von Tieren zu Krankheiten führt. Auch im Honig können diese Giftstoffe enthalten sein. Um das JKK einzudämmen, muss dies mit der Wurzel ausgerissen und als Restmüll entsorgt wird.
Im Gegensatz zum letzten Jahr fanden wir in diesem Jahr weniger JKK. Dies zeigt, dass regelmäßiges Ausreißen durchaus dazu führt, invasive Arten „klein“ zu halten.
Wir sind gespannt auf das nächste Jahr.

Bericht JKK

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mitfahrbänkle in Westhausen
Seit mehreren Wochen gibt es in der Gemeinde sogenannte Mitfahrbänkle. Diese können genutzt werden, um als Beifahrer zu einem Ort in näherem Umkreis mitgenommen zu werden. Um den gewünschten Ort…
Weiterlesen »
Jakobs-Kreuz-Kraut Ausreißaktion
Wie jedes Jahr reißen wir das Jakobs-Kreuz-Kraut aus, bevor es seinen Samen verteilen kann. Wir machen uns am Dienstag, 19.07.2022 wieder an die Arbeit und rücken dem JKK in der…
Weiterlesen »
Fahrraddemo Aalen – Gmünd – WIR WAREN DABEI
6 Westhausener:innen nahmen an der Fahrraddemo für einen Schnellradweg von Aalen nach Schwäbisch Gmünd. Mit dabei waren Abgeordnete von Bund und Land um im Gespräch mit den Bürgermeistern von Böbingen,…
Weiterlesen »