Auch dieses Jahr sammelten wir an zwei Abenden das Jakobs-Kreuz-Kraut in Westhausen ein. Das Jakobs-Kreuz-Kraut ist ein Vorbote dessen, was auf uns in Folge des Klimawandels zukommt. Längere Dürrephasen behindern das Wachstum einheimischer Pflanzen und befördern das Wachstum invasiver Arten. Das Jakobs-Kreuz-Kraut kommt zum Beispiel sehr gut mit Dürre zurecht und nutzt die klimatischen Bedingungen sehr viel besser als andere Pflanzenarten. Das Problem am JKK ist jedoch, dass die Pflanze Giftstoffe enthält, die beim Verzehr von Tieren zu Krankheiten führt. Auch im Honig können diese Giftstoffe enthalten sein. Um das JKK einzudämmen, muss dies mit der Wurzel ausgerissen und als Restmüll entsorgt wird.
Im Gegensatz zum letzten Jahr fanden wir in diesem Jahr weniger JKK. Dies zeigt, dass regelmäßiges Ausreißen durchaus dazu führt, invasive Arten „klein“ zu halten.
Wir sind gespannt auf das nächste Jahr.

Bericht JKK

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Oxana Schlee bäckt mit Martin Grath Rosinenbrötchen!
Oxana Schlee, 1. Vorsitzende unseres Ortsverbandes, unterstützte die Aktion „Backe, backe Rosinenbrötchen“ von Martin Grath, MdL. Zusammen mit dem Verein „Heidenheim für Ukraine“ konnten 300 Rosinenbrötchen am vergangenen Samstag gebacken…
Weiterlesen »
Radverkehrskonzept für Westhausen
Ein neues Radwegekonzept für Westhausen steht in den Startlöchern und wir möchten Sie dazu aufrufen, daran teilzunehmen. Denn wer mit dem Rad fährt, tut nicht nur etwas für seine Gesundheit,…
Weiterlesen »
Wir waren dabei!!!
Am vergangenen Samstag fand im Ostalbkreis die Kreisputzete statt, bei der zahlreiche Freiwillige an verschiedenen Orten des Landkreises Müll sammelten und entsorgten. Wir vom Ortsverband der B90/Die Grünen war ebenfalls…
Weiterlesen »