Leider nimmt die Corona-Pandemie immer noch viel Raum ein und verdrängt andere wichtige Themen. Denn mit dem Beginn des Frühlings erwachen auch wieder viele Insekten aus ihrem Winterschlaf und suchen Rückzugsorte, Baumaterial und Nahrung. Neben den bekannten Insektenhotels hat der BUND Gailingen einen sogenannten Lebensturm gebaut https://www.bund-gailingen.de/lebensturm/. Diese Konstruktion besticht durch ihre besondere Architektur und der effizienten Nutzung von Fläche im Garten. Kombiniert mit einer angrenzenden Blühwiese bietet ein Lebensturm in ansprechender Weise Lebensraum für verschiedene Insekten.
Der Turm wurde von Mitgliedern unseres OV nachgebaut. Die folgenden Bilder stellen die einzelnen Arbeitsschritte dar.
Wer nach dem Studium der Bilder Interesse an einem Lebensturm in seinem eigenen Garten hat, der kann sich gerne an uns wenden (info@gruene-westhausen.de). Gegen eine kleine Spende stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite und helfen beim Aufbau. Materialkosten betrugen beim Aufbau des Lebensturms ca. 50€.
- 4 Erdspieße
- Erdspieße im Boden
- Einsetzen der Längspfosten
- Anbringen von Querverbindungen
- Lebensturm mit vier Ebenen
- Werkzeug
- 4 Ebenen
- Größenverhältnis
Nach dem Bau des Lebensturmes können die verschiedenen Ebenen individuell gestaltet werden. Natürlich müssen ein paar grundsätzliche Regeln beachtet werden. Wie die verschiedenen Ebenen eines Lebensturmes gestaltet werden können, zeigen die folgenden Bilder.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mitfahrbänkle in Westhausen
Seit mehreren Wochen gibt es in der Gemeinde sogenannte Mitfahrbänkle. Diese können genutzt werden, um als Beifahrer zu einem Ort in näherem Umkreis mitgenommen zu werden. Um den gewünschten Ort…
Weiterlesen »
Ausreißaktion ein voller Erfolg – viel weniger gesammelt als im letzten Jahr!
Auch dieses Jahr sammelten wir an zwei Abenden das Jakobs-Kreuz-Kraut in Westhausen ein. Das Jakobs-Kreuz-Kraut ist ein Vorbote dessen, was auf uns in Folge des Klimawandels zukommt. Längere Dürrephasen behindern…
Weiterlesen »
Jakobs-Kreuz-Kraut Ausreißaktion
Wie jedes Jahr reißen wir das Jakobs-Kreuz-Kraut aus, bevor es seinen Samen verteilen kann. Wir machen uns am Dienstag, 19.07.2022 wieder an die Arbeit und rücken dem JKK in der…
Weiterlesen »