Wir befinden uns im Krieg mit Russland.
Putin bekämpft uns nicht mit Waffen.
Er bekämpft mit Gasknappheit unsere Arbeitsplätze, um Unruhe zu stiften und um unsere Demokratie zu zerstören.
Mit rückwärtsgerichteten Techniken und sehr viel Schulden werden wir diesen Winter wohl überstehen.
Doch wie geht es weiter?
Im Jahr 2014 baten wir in einem offenen Brief den damaligen Bürgermeister und Gemeinderat, das Freibad auf Solare Beheizung umzustellen. Holzständer mit schwarzen Schläuchen und Platten auf dem Parkplatz sollten für Wärme im Freibad sorgen. Die solar bedeckte Fläche liefere nicht nur Schatten für die Autos, sondern das ca. 5-fache an Energie als das Bad benötige und könnte in ca. 10 Jahren durch die Gaseinsparung bezahlt sein, so unsere grobe Berechnung. Die Überschusswärme könnte in einem Saisonspeicher und über ein Nahwärmenetz zur Wärmeversorgung im Winter dienen. Die Häuser im Neubaugebiet „Am Reichenbach“ und die nahegelegene „Badsiedlung“ könnten von konventioneller Energie unabhängig werden.
Diesen Vorschlag aus 2014 reaktivierten wir, indem wir ihn mit Bürgermeister Knoblauch besprachen und als Offener Brief an alle Bürgermeister der Schwäbischen Post und der Ipf-und-Jagstzeitung mit der Bitte um Veröffentlichung übergaben.
Eine beispielhafte Liste von über 70 solarbeheizten Freibädern zeugt von solider und robuster Technik. Im Juli 2022 konnte man in einer kommunalen Zeitschrift von der Gemeinde Niederwinkling im Landkreis Straubing-Bogen lesen, dass sie seit 2019 solarbeheizten Badespaß bieten und das bei freiem Eintritt. Auch die Beispiele Trigema-Arna in Burladingen, RIVA-Hotel in Konstanz oder das Bürogebäude der Fa. KAMPA in Waldhausen zeigen, Wärmeüberschuss aus dem Sommer kann preiswert gespeichert werden und im Winter zum Heizen und damit zum Gas sparen genutzt werden. Klug installiert lässt sich damit sogar im Sommer kühlen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Gemeinderätinnen und Gemeinderäte,
liebe Bürgermeisterinnen und Bürgermeister,
lassen sie uns intensiv und ohne Ideologien überlegen, wie wir Putins Russland und anderen Energiemächten einen Strich durch die Rechnung machen können.
- Viele Ideen bewirken zusammen viel.
- Vertretbarer Verzicht auf Komfort, klug umgesetzt, wirkt sofort und nachhaltig.
- Unsere Kinder verschonen wir von weiteren Milliardenschulden.
- Wir bekämpfen den Klimawandel, der für das Leben von so manchem von uns mittlerweile bedrohliche Formen annimmt.
Halten wir zusammen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Alternativer Spatenstich #4
Erneut haben Frauen und Männer aus Westhausen den Spaten geschwungen. Dabei ging es wieder darum, der Natur ein kleines Stück Farbe und Leben zu geben. Frühlingsblüher, die für nach dem…
Weiterlesen »
Alternativer Spatenstich #3
Wo anderorts die Spaten in die Erde gestochen werden, um noch mehr Straßen zu bauen und der Landwirtschaft und der Natur damit Flächen entrissen werden, widmeten sich GRÜNEN Frauen unseres…
Weiterlesen »
Wir unterstützen den Gemeinderatsbeschluss: Westhausen will „grünes Bad“
Der Gemeinderat hat einen guten Beschluss gefasst. Er möchte das Verbrennen von Gas vermeiden und somit den C02-Ausstoß als auch die Abhängigkeit von Energieimporten durch eine solare Beheizung des Freibades…
Weiterlesen »