Backrezept für eine Blühwiese in Westhausen:
Mann/Frau nehme
… die Erfahrung und das Wissen von Jutta Kuch, die über viele Jahre hinweg selbst Blühwiesen angelegt hat.
… die tatkräftige Unterstützung durch Martin Häring, der in seiner knappen Freizeit die Grünfläche maschinell bearbeitet hat.
… die Vorbildfunktion von Oxana und Alexander Schlee, die selbst bereits im letzten Jahr eine Blühwiese im öffentlichen Raum angelegt haben.
… die hochwertige Blühwiesen-Samenmischung von Rieger-Hoffmann.
… 18 fleißige kleine Hände, die mit großer Motivation und Eifer das Samen-Sand-Gemisch ausbringen.
… einen Hobbyschreiner, der die Holzski anfertigt, um den Samen anzudrücken.
… die freundlichen Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung von Westhausen.
Dies alles bringt man in die richtige Reihenfolge und hofft im Anschluss darauf, dass das Wetter mitspielt und eine perfekte Kombination aus Regen und Sonnenschein in den nächsten Wochen folgt.
Wir laden alle interessierten Bürger*innen dazu ein, den Fortschritt genau zu verfolgen. Wer mehr darüber wissen möchte, wie eine Blühwiese anzulegen ist, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Stefan Schwab
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Alternativer Spatenstich #4
Erneut haben Frauen und Männer aus Westhausen den Spaten geschwungen. Dabei ging es wieder darum, der Natur ein kleines Stück Farbe und Leben zu geben. Frühlingsblüher, die für nach dem…
Weiterlesen »
Alternativer Spatenstich #3
Wo anderorts die Spaten in die Erde gestochen werden, um noch mehr Straßen zu bauen und der Landwirtschaft und der Natur damit Flächen entrissen werden, widmeten sich GRÜNEN Frauen unseres…
Weiterlesen »
Wir unterstützen den Gemeinderatsbeschluss: Westhausen will „grünes Bad“
Der Gemeinderat hat einen guten Beschluss gefasst. Er möchte das Verbrennen von Gas vermeiden und somit den C02-Ausstoß als auch die Abhängigkeit von Energieimporten durch eine solare Beheizung des Freibades…
Weiterlesen »