Backrezept für eine Blühwiese in Westhausen:
Mann/Frau nehme
… die Erfahrung und das Wissen von Jutta Kuch, die über viele Jahre hinweg selbst Blühwiesen angelegt hat.
… die tatkräftige Unterstützung durch Martin Häring, der in seiner knappen Freizeit die Grünfläche maschinell bearbeitet hat.
… die Vorbildfunktion von Oxana und Alexander Schlee, die selbst bereits im letzten Jahr eine Blühwiese im öffentlichen Raum angelegt haben.
… die hochwertige Blühwiesen-Samenmischung von Rieger-Hoffmann.
… 18 fleißige kleine Hände, die mit großer Motivation und Eifer das Samen-Sand-Gemisch ausbringen.
… einen Hobbyschreiner, der die Holzski anfertigt, um den Samen anzudrücken.
… die freundlichen Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung von Westhausen.
Dies alles bringt man in die richtige Reihenfolge und hofft im Anschluss darauf, dass das Wetter mitspielt und eine perfekte Kombination aus Regen und Sonnenschein in den nächsten Wochen folgt.
Wir laden alle interessierten Bürger*innen dazu ein, den Fortschritt genau zu verfolgen. Wer mehr darüber wissen möchte, wie eine Blühwiese anzulegen ist, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Stefan Schwab














Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mitfahrbänkle in Westhausen
Seit mehreren Wochen gibt es in der Gemeinde sogenannte Mitfahrbänkle. Diese können genutzt werden, um als Beifahrer zu einem Ort in näherem Umkreis mitgenommen zu werden. Um den gewünschten Ort…
Weiterlesen »
Ausreißaktion ein voller Erfolg – viel weniger gesammelt als im letzten Jahr!
Auch dieses Jahr sammelten wir an zwei Abenden das Jakobs-Kreuz-Kraut in Westhausen ein. Das Jakobs-Kreuz-Kraut ist ein Vorbote dessen, was auf uns in Folge des Klimawandels zukommt. Längere Dürrephasen behindern…
Weiterlesen »
Jakobs-Kreuz-Kraut Ausreißaktion
Wie jedes Jahr reißen wir das Jakobs-Kreuz-Kraut aus, bevor es seinen Samen verteilen kann. Wir machen uns am Dienstag, 19.07.2022 wieder an die Arbeit und rücken dem JKK in der…
Weiterlesen »